• Kontroverses
  • über mich
    • Unterstützung
  • FAQ
    • Veganogramm
  • Unworte
  • Archiv
    • Jahres Archiv
    • aktualisierte Artikel
    • Schlagwörter
    • Kategorien
  • Literaturverzeichnis
    Organisieren statt Tyrannisieren
    Mensch und Natur intelligent verbinden - only one world (OOW)
    • Mensch vs. Natur
      • Ressourcenverbrauch
        • Agrarzeitalter
        • Industriezeitalter
        • Landwirtschaft
      • Klimakrise
        • Energie
        • Abfälle
        • bedrohte Lebensräume
      • Deutungshoheit
        • Haustiere
        • Nutztiere
        • Ungeziefer / Plagen
      • kritische Sportarten
        • gleichgültige Sportarten
        • besitzeinnehmende Sportarten
        • gewalttätige Sportarten
    • Überblick
      • Weltall
      • Leben
      • Ökosystem Erde
      • Fortschritt
        • Innovation
        • intelligente Ernährung
      • Tiere
        • Menschen
      • Pflanzen
    • Politik
      • Wie entscheiden Politiker?
      • Kopf- oder Bauchentscheidung?
      • Faktoren der Risikowahrnehmung
      • Denk- und Verhaltensweisen Anderer
      • Selbstüberschätzung vs. Größenwahn
      • emotionale Intelligenz beim Menschen
      • Was macht Menschen zu Psychopathen?

    Innovation

    Wer oder was hat das Universum erschaffen?
    menschliche Ernährung in der Zukunft
    die Gentechnik
    erneuerbare Energie
    cradle to cradle
    flüssiges Holz – Plastik der Zukunft
    DNA konservieren?
    Evolution – Darwin
    Acker und Traktor

    Folgen der Landwirtschaft – Industriezeitalter

    Artikel aktualisiert am 13.01.2023

    13. Dezember 2022

    Als die Produktivität der Landwirtschaft immer weiter erhöht wurde, stieg die Population innerhalb von ca. 12.000 Jahren kondinuierlich um das Hundertfache – im Jahr 1760 lebten nun statt 8 Millionen nun 800 Millionen Menschen auf der Erde. Die Nahrungsmittelproduktion hat sich seit 1950 mehr als verdoppelt. Geschuldet ist dies hauptsächlich den eingesetzen chemischen Substanzen, sowie […]

    Rasen mähen

    Naturlandschaft vs. Kulturlandschaft ab Industriezeitalter

    Artikel aktualisiert am 13.01.2023

    13. Dezember 2022

    Grünland vs. Acker, Rasen und Siedlungen Nach und nach nutzte der Mensch das Grünland viel lieber als wirtschaftlichen Produktionsraum. Auch heute noch werden mit viel Gülle und Gift Überschüsse produziert, die oft gar nicht benötigt werden – kurz um, die Landschaftsdynamik hat(te) für den Menschen meist keinen Stellenwert! Übersicht Seite 1: Grünland vs. Rasen und […]

    Schmetterling auf der Wiese

    Grünland durch landwirtschaftliche Nutzung

    13. Dezember 2022

    natürliche Graslandschaften Spärlicher Niederschlag ist der entscheidende Faktor für natürliche Graslandschaften. Die Herden großer Pflanzenfresser ernähren sich von diesen Gräsern, fressen aber auch junge Baumtriebe. Es gibt sie in: Grünland durch landwirtschaftliche Nutzung Vor 8.000 Jahren wurden vermutlich zum ersten Mal Bäume von Menschen entfernt, um Kulturland zu schaffen. Dafür entstanden große Lichtungen für die […]

    Gewuerze

    Beginn der Industrialisierung

    Artikel aktualisiert am 29.12.2022

    11. Dezember 2022

    die Industrielle Revolution Menschliche Arbeitskraft wurde immer mehr durch Maschinenkraft ersetzt. Die hergestellten Industriegüter tauschte man gegen Nahrungsmittel aus den Überseekolonien und war so immer weniger von ihnen abhängig. Die Erfindung der Walzmaschine für die Zuckerproduktion war der Vorläufer der später in der Textil-, Stahl- und Papierindustrie verwendeten Maschinen und für Fließbandproduktionen. Bildquelle: Bildnachweis nicht […]

    vergammeltes Gemuese

    die Folgen der Landwirtschaft – Agrarzeitalter

    Artikel aktualisiert am 29.12.2022

    30. März 2022

    Zu den Anfängen der Landwirtschaft wuchs die Bevölkerung immer nur so stark, wie es die Ernährungsbasis in besonders guten Jahren erlaubte. Dies änderte sich aber, als auch die Produktivität der Landwirtschaft erstmalig erhöht werden konnte. Das Ökosystem Erde bekam die neuen Dimensionen der Beanspruchung von Stoff- und Energieflüssen durch den Menschen erstmalig im Agrarzeitalter zu […]

    erntereifes Weizenfeld

    die Ausbreitung und Entwicklung der Landwirtschaft

    Artikel aktualisiert am 31.12.2022

    19. Februar 2022

    Die Landwirtschaft entstand in verschiedenen Regionen gleichzeitig und unabhänig voneinander (östl. Nordamerika, Mittelamerika, Anden, Amazonasbecken?, Sahelzone Westafrika, Äthiopisches Hochland, fruchtbarer Halbmond, China, Neuguinea). Übersicht Seite 1: die Entwicklung der Landwirtschaft Seite 2: die mittelalterliche Warmzeit Über die Gründe warum Landwirtschaft in manchen Gebieten früher begann als in anderen, obwohl sogar bessere Bedingungen herrschten, wird noch […]

    Ruine aus vergangener Zeit

    die Entstehung von Kulturen und Sprachen

    Artikel aktualisiert am 29.12.2022

    17. Februar 2022

    In den festen, immer größer werdenden Siedlungen konnten sich einige Menschen durch die Erfindung und Entwicklung der Landwirtschaft auf andere Dinge als die reine Nahrungsbeschaffung konzentrieren. Es gab bald Handwerker, Priester (Nachfolger der Schamanen) und Soldaten neben dem schon existenten Handel der Gruppen untereinander. der Aufbau des Handels Menschen erkannten bald nicht nur, dass bestimmte […]

    Energiewende

    Wann wird Deutschland klimaneutral?

    Artikel aktualisiert am 13.12.2022

    10. Februar 2022

    Deutschland hat seinen führenden Rang beim Thema Klimaschutz schon lange verspielt. Die verschleppte Energiewende lässt AKW Fans wieder lauter werden und einen Ausstieg aus dem AKW-Ausstieg fordern. Übersicht Seite 1: Energiezustand 2021 in Deutschland Seite 2: Nutzen von AKWs? 2020 erzeugte Deutschland ca. 500 Terawattstunden Strom im Jahr: 50,3 % erneuerbare Energien 37 % fossile […]

    Wolkenbildung

    Chemtrails

    Artikel aktualisiert am 23.06.2022

    28. August 2021

    Diese und ähnliche Aussagen wurden wohl erstmals in Kanada und in den USA in den 90igern verbreitet, da genau dort intensive Forschungen zu Climate Engineering gestartet wurden. Übersicht Seite 1: Chemtrails Seite 2: Zusammenfassung Es ist kein Zufall, dass genau zu dieser Zeit die Verschwörungsideologie über Chemtrails ihren Anfang nahm und man direkt sichtbare Streifen […]

    Ufo

    Verschwörungsideologien

    Artikel aktualisiert am 23.06.2022

    23. August 2021

    In der Öffentlichkeit wird meist der Begriff Verschwörungstheorie für Verschwörungsideologie UND -Mythen gleichzeitig verwendet. Da allerdings “Theorie” im eigentlichen Sinne wissenschaftstheoretisch (begründete Aussagen, Erklärung komplexer Phänomene, etc.) eingeordnet wird, nutzt diese Webseite lieber den Begriff Verschwörungsideologie. Bekannt ist die Beliebtheit von Verschwörungsideologien allerdings schon länger. In den 90iger Jahren war die Serie “Akte X” ua. […]

    Menschen auf der Wiese

    die Rolle des Menschen in der Natur

    Artikel aktualisiert am 30.01.2022

    17. August 2018

    Es ist komplizierter als vermutet, den Menschen richtig in die Natur einzuordnen, da es viele Definitionen und Einteilungen zu diesem Thema gibt, ohne dabei allein Bezug auf die menschliche Ernährungsweise zu nehmen. Die hochkomplexe Fähigkeit zu Denken, zu Bewerten und Einzuteilen wirkt Übersicht Seite 1: die Rolle des Menschen in der Natur Seite 2: Was […]

    Ackerflaeche

    der Beginn der Landwirtschaft

    Artikel aktualisiert am 29.12.2022

    4. November 2017

    Statt den Menschen haben hochwahrscheinlich Insekten die Landwirtschaft 1)Landwirtschaft hier kein Unwort da noch keine Überanspruchung der Natur erfunden. Blattschneiderameisen legen für ihre Pilze extra Gärten an, Termiten füttern ihre Pilze mit zerkautem Holz. Übersicht Seite 1: Beginn der Landwirtschaft Seite 2: der Wanderfeldbau und das Wanderhirtentum Ohne all diese Bemühungen könnten die Pilze nicht […]

    Schornstein in Betrieb

    der Kohlenstoffausstoß | menschliche Ursache

    Artikel aktualisiert am 05.04.2019

    18. September 2017

    Zwischen den Meeren, dem Boden, den Gesteinen, der Luft und den Lebewesen herrscht ein stetiger Kohlenstoffkreislauf. Seitdem der Mensch aber fossile Brennstoffe für sich nutzt und große Waldflächen mithilfe des Feuers zur Landgewinnung rodet, ändert sich der Kohlenstoffanteil. Einige Menschen vertreten die Ansicht, dass dieser Anteil insgesamt viel zu gering sei, um massive Veränderungen auf […]

    Weltall dunkel

    Wer oder was hat das Universum erschaffen?

    Artikel aktualisiert am 23.06.2022

    18. September 2017

    Religion und Wissenschaft – einst zutiefst verfeindet, streben heute sogar nach einer gemeinsamen Daseinsberechtigung. Denn die Frage bleibt bestehen: Die unveränderbaren Naturgesetze benötigen vielleicht keinen Gott, aber kann ein Universum so einfach aus dem Nichts entstehen? Der berühmte britische Physiker und Astrophysiker Stephen Hawking löste mit seiner These “Das Universum braucht keinen Gott” eben jene […]

    buntes Geschirr

    menschliche Ernährung in der Zukunft

    Artikel aktualisiert am 08.02.2022

    7. April 2017

    Es ist davon auszugehen, dass im Jahr 2050 – 10 Milliarden Menschen – auf der Erde leben werden. Diese enorme Anzahl kann mit den heutigen Mitteln hochwahrscheinlich nicht ausreichend ernährt werden – dazu müssten doppelt so viele Nahrungsmittel zur Verfügung stehen, obwohl jetzt schon der dafür benötigte Lebensraum (Platz) nahezu komplett aufgebraucht ist und die […]

    Großstadt

    Warum entwickelte sich Intelligenz?

    Artikel aktualisiert am 23.06.2022

    26. Februar 2017

    Seit den Anfängen des Lebens haben sich Tiere (FAQ) darauf spezialisiert das Fleisch anderer Tiere für ihre eigenes Überleben zu nutzen. Die Evolution hat bisher viele Jagdstrategien entwickelt und genauso viele Abwehrmechanismen sich dieser Angriffe zu entziehen. Und genau dieses Überlebensspiel ist laut vieler Forscher eines der wichtigsten Triebkräfte für die Entwicklung der Intelligenz. Spielt […]

    viele Menschen vor Zahnraedern

    der menschliche Wachstumszwang

    Artikel aktualisiert am 15.02.2022

    7. Februar 2017

    Eine in ihrer Logik unschlagbare Erkenntnis meinen die Einen –  eine nicht richtig zu Ende gedachte These belächeln die Anderen. Doch sollte erst einmal geklärt werden, was Fortschritt und Wachstum in ihrer Kombination zu bedeuten haben. Ist ein stetiges Wachstum notwendig? Bedürfnisse befriedigen Grundlegend geht es um eine positive Änderung eines Zustandes, der durch Wachstum […]

    Abendrot mit Wolken

    der natürliche Treibhauseffekt

    Artikel aktualisiert am 24.03.2019

    16. November 2016

    In der Erdatmosphäre sorgen Treibhausgase grundsätzlich für den lebenswichtigen Wärmehaushalt der Erde. Ohne diese Gase würden die Sonnenstrahlen aber auch die eigenen Wärme-Strahlen des Planeten zu 100 % wieder ins Weltall entweichen, da ihre Rückstrahlung ungehindert ablaufen könnte. Die Erdtemperatur würde spürbar auf -17 °C fallen – eine Katastrophe für das Leben, denn Wasser würde […]

    Bach oder See

    das Wasser

    Artikel aktualisiert am 14.12.2018

    22. Oktober 2016

    Was ist Wasser? Wasser besteht aus zwei Wasserstoffatomen und einem Sauerstoffatom. Es existiert in dieser lebenswichtigen flüssigen Form nur auf einem Planeten – der Erde! Das Wasserstoffmolekül verhält sich nicht wie andere seiner Art – es ist einzigartig: der Gefrierpunkt ist viel zu hoch: 0°C der Siedepunkt ist zu niedrig: 100°C Wasser wird nicht dichter, […]

    Menschen im Zahnrad

    die Probleme der Atomenergie

    Artikel aktualisiert am 08.12.2018

    16. Oktober 2016

    Die Atomlobby beklagt sich immer wieder darüber, dass Tschernobyl und mittlerweile auch Fukushima als Hauptargument gegen sie eingesetzt wird, obwohl sie sich nur für eine friedliche und saubere Nutzung der Kernenergie aussprechen. Diese Ablehnung soll die Summe aus Unwissenheit und irrrationalen Ängsten bilden. Tatsächlich sind wohl gezielte Verharmlosungen, aber auch das bewusste Schüren von Ängsten […]

    Unfälle der Atomenergie

    die Unfälle der Atomenergie

    Artikel aktualisiert am 08.12.2018

    14. Oktober 2016

    Unfälle mit atomaren Systemen sind keine Seltenheit, diese werden von gering bis kritisch folgendermaßen unterteilt: Die Gefahrenskala INES 0: Ereignis mit geringer sicherheitstechnischer Bedeutung 1: Störung 2: Störfall 3: Ernster Störfall 4: Unfall 5: Ernster Unfall (Ereignis à la Harrisburg) 6: Schwerer Unfall (GAU) 7: Katastrophaler Unfall (Super-GAU à la Tschernobyl) 1945 starb der erste […]

    AKW hinter Weizenfeld

    die Entdeckung der Atomenergie

    Artikel aktualisiert am 23.06.2022

    13. Oktober 2016

    die Entdeckung des Atoms Bereits im 5. Jahrhundert v. Chr. wurde die Existenz von Atomen vermutet, dies konnte allerdings erst viele Jahrhunderte später um 1905 von Albert Einstein 1)mit seiner berühmten Formel E=mc^2 = Entdeckung der Austauschbarkeit von Materie und Energie zweifelsfrei nachgewiesen werden. Vorher gingen Wissenschaftler davon aus, dass Atome die kleinsten Bausteine der […]

    Honig auf einem Loeffel

    die Ware Honig

    Artikel aktualisiert am 08.02.2022

    13. Juni 2013

    Übersicht Seite 1: die Ware Honig Seite 2: Honigdiebstahl? Sechsfüßer sind bei sehr vielen Menschen normalerweise nicht beliebt, denn schließlich zählen sie zu den Insekten, die oft als Ungeziefer 1)Ungeziefer = Unwort wegen Abwertung bezeichnet werden. Ein paar Ausnahmen lässt der zivilisierte Mensch dann doch durchgehen, dazu zählen z.B.: Läuse und Zikaden bleiben trotzdem Ungeziefer […]

    der Mond mit blauen Hintergrund

    Entstehung und Aufbau des Mondes

    Artikel aktualisiert am 12.02.2022

    1. Mai 2013

    Wissenschaftlern ist es bis heute nicht gelungen, die Entstehungsgeschichte des Mondes lückenfrei nachzuvollziehen. Einig ist man sich nur über die Geburt aller Planeten und den Monden um das Sonnensystem, was sich vor ungefähr 4,5 Milliarden Jahren abgespielt haben muss. Übersicht Seite 1: die Entstehung des Mondes Seite 2: der Flug zum Mond verschiedene Theorien der […]

    Weltall und Planet

    das Sonnensystem

    Artikel aktualisiert am 31.01.2022

    20. April 2013

    Das Sonnensystem, in dem sich der Planet Erde befindet, wird auf eine Größe von ca. 5 Milliarden km geschätzt. Darin befinden sich einschließlich der Erde 8 Planeten, 3 Zwergplaneten, Dutzendel von Monden und rund 50.000 Planetoiden, aber auch eine Vielzahl von Kometen und Meteoriden. Die Reichweite des Sonnenwindes wird als Ausdehnungsbereich des Sonnensystems bezeichnet und […]

    Mensch mit Schusswaffe

    extreme Fähigkeiten bei Tieren

    Artikel aktualisiert am 31.01.2022

    22. Februar 2013

    Viele Tier- und Pflanzenarten scheinen nur auf den ersten Blick langweilig oder gewöhnlich. Ganz im Gegenteil – oft übertrifft die Wirklichkeit der Natur die Fiktion des Menschen um Längen. Besonders im Meer kann man viele der exzentrischen Charaktere bestaunen. Wohl auch, weil dieser Lebensraum noch am wenigstens erforscht ist und ähnliche Schwierigkeiten wie im Weltraum […]

    3 Wellensittiche

    die Ware Wellensittich

    Artikel aktualisiert am 24.09.2022

    17. Januar 2013

    Der Mensch erfreut sich bei Hunden und Katzen bewusst aber auch gedankenlos über Missbildungen und genetisch angezüchtete Krankheiten. Bei Vogelarten blendet er sogar die simpelsten Grundbedürfnisse aus, um sich an ihnen zu erfreuen. Wellensittiche und Großpapageien sind die beliebtesten Opfer des Menschen. Wellensittiche trifft es aber besonders hart, weil sie häufig als pflegeleicht gelten und […]

    Madagaskar Boa

    der Ware Tigerpython

    Artikel aktualisiert am 31.01.2022

    14. Januar 2013

    Der Tigerpython – eine Würgeschlangenart gehört zur Ordnung der Schuppenkriechtiere und zur Familie der Pythons. Er bewohnt weite Teile der Tropen und Subtropen Süd- und Südostasiens meist in unmittelbarer Nähe zu Gewässern. Mit bis zu 5 Metern Länge zählt die Würgeschlange zu den größten der Welt. Beutetiere werden charakteristisch durch den muskulösen Körper erwürgt. Dazu […]

    Hunde beschnueffeln sich

    die Zucht von Haustieren

    Artikel aktualisiert am 30.01.2022

    8. Januar 2013

    Ob Haus- oder Nutztiere 1)Haustiere, Nutztiere = Unwort wegen Versachlichung und Quälerei, der Mensch ist stehts bemüht andere Tiere (FAQ) seine Wünschen aufzuzwingen. Dass er beim Spielzeug Haustier 2)Haustiere = Unwort wegen Versachlichung oft einem regelrechten Rassenwahn verfällt, ist den meisten Menschen gar nicht bewusst. Anmerkungen[+] Anmerkungen ⇡1 Haustiere, Nutztiere = Unwort wegen Versachlichung und […]

    Informationssammlung

    die Entwicklung der Intelligenz

    Artikel aktualisiert am 30.01.2022

    31. Dezember 2012

    die evolitionären Schritte der Intelligenz Der homo sapiens teilt die Welt mit abermillionen anderen Lebewesen, die jeweils für sich über eine ganz eigene Art verfügen, die Welt zu verstehen. Selbst primitive Einzeller, ohne Augen, Nerven oder einem Gehirn reagieren auf Nahrungsquellen, indem sie sich ihnen zuwenden und auf mögliche Gefahrenquellen, indem sie sich von ihnen […]

    1 2 3 4›»

    Zurück nach Oben

    Suchmaschinen

    • Ecosia
    • Gexsi
    • Qwant
    • Lilo

    Umweltorganisationen

    • der Deutsche Tierschutzbund
    • Vier Pfoten
    • WWF
    • Greenpeace

    Wissen

    • Tier im Fokus
    • Giftköder Radar
    • Heimtiervermittlung
    • Tierrechte
    • Impressum
    • sitemap
    • FAQ
    • Kontakt
    © Organisieren statt Tyrannisieren 2023
    Webwiki Button | Bloggerei.de | Blogverzeichnis
    Beiträge: 247, Kategorien: 65, Kommentare: 253
    Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.    Ja Nein    mehr
    ?

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
    Non-necessary
    Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN