Pflanzen – Überblick

Pflanzen zählen zu den autotrophen Lebewesen, d.h. sie ernähren sich von anorganischen Stoffen (Wasser, CO2, Salze, Stickstoff). Ihre Zellen sind deutlich von tierischen Zellen unterscheidbar, z.B. bei der Zellwand.

Gefäßpflanzen (Wurzel, Sprossachse, Blätter) waren die ersten Landpflanzen, später gesellten sich die Moose hinzu. Die Erdatmosphäre würde keine Lebenszone für alle Lebewesen bilden, gäbe es die Pflanzen und ihre Fotosynthese nicht. Denn der gesamte Sauerstoff wird von den Pflanzen produziert.

  • derzeit ca. mindestens 380.000 Arten bekannt

    Taxonomie der Pflanzen

    Taxonomie der Pflanzen

    Ob eine Zelle zu einem Tier oder einer Pflanze gehört lässt sich unter dem Mikroskop leicht nachweisen. Zellen mit Zellwand sind entweder Pflanzen oder Pilze, Zellen ohne Zellwand sind eindeutig Tiere. Starke Zellwände dienen den Pflanzen und Pilzen als Stütze, wohingegen Tiere Skelette und Chitinpanzer gebildet haben. […]

Pflanzenklassen

einige Pflanzenarten

Pflanzen

empfehlenswert

zum Projekt

  1. Missverständnisse: Menschen sind keine Monster, aber sie haben die Intelligenz dazu.
  2. Evolution: Der Mensch ist auch "nur" ein Affe.
  3. ein Ursprung der Probleme: Die Zucht anderer Tiere (FAQ) und der daraus resultiernde Besitz
  4. ein Lösungsweg: das Tier richtig definieren!
  5. ständig unterschätzt: die Umgangssprache

schon gewusst

...dass das Land mit dem stärksten Bevölkerungswachstum der Inselstaat Osttimor ist?

Im Jahr wächst die Bevölkerung um mehr als ein Zwanzigstel - innerhalb von nur 13 Jahren verdoppelt sich bei gleichbleibenden Tempo die Einwohnerzahl.

Organisieren statt Tyrannisieren

Pro Natur

pro Natur

Veganogramm Logo
Für eine natürliche Welt!