das Sonnensystem
Das Sonnensystem, in dem sich der Planet Erde befindet, wird auf eine Größe von ca. 5 Milliarden km geschätzt. Darin befinden sich einschließlich der Erde 8 Planeten, 3 Zwergplaneten, Dutzendel von Monden und rund 50.000 Planetoiden, aber auch eine Vielzahl von Kometen und Meteoriden.
Die Reichweite des Sonnenwindes wird als Ausdehnungsbereich des Sonnensystems bezeichnet und umfasst ca. 5 Milliarden km.
Zentrum des Sonnensystems – die Sonne
Die Sonne ist der Zentralkörper des Sonnensystems und wird als mittelgroßer Stern (im kosmischen Vergleich) des Typ G2 klassifiziert, der vor ungefähr 4,5 Milliarden Jahren entstanden ist. Der leuchtende Stern dreht sich in ca. 26 Tagen einmal um die eigene Achse, folgt aber keiner Umlaufbahn wie z.B. der Planet Erde.
Die Sonne ist ein Stern mit einem Durchmesser von 1.392.000 km. Ihre Masse macht 99,9 % der Masse des gesamten Sonnensystems aus. Auf ihr ist kein Leben möglich, da die Oberflächentemperatur ungefähr 5.700 °C beträgt, im Kern sind es sogar unglaubliche 15 Millionen °C.
7 der 8 Planeten (Ausnahme Merkur), die sich um die Sonne drehen bewegen sich in fast kreisförmigen Bahnen.
Merkmale:
- Volumen: 1,414 * 10^33 cm^3
- Verschmelzung von 464 Millionen Tonnen Wasserstoff zu 460 Millionen Tonnen Helium pro Sekunde
- Verschmelzung produziert 380 Trilliarden kWh in Form von sichtbaren Lichts, das in alle Richtungen des Weltalls geschleudert wird
Bildquelle: weiß ich nicht / pixelio.de