• Kontroverses
  • über mich
    • Unterstützung
  • FAQ
    • Veganogramm
  • Unworte
  • Archiv
    • Jahres Archiv
    • aktualisierte Artikel
    • Schlagwörter
    • Kategorien
  • Literaturverzeichnis
    Organisieren statt Tyrannisieren
    Mensch und Natur intelligent verbinden - only one world (OOW)
    • Mensch vs. Natur
      • Ressourcenverbrauch
        • Agrarzeitalter
        • Industriezeitalter
        • Landwirtschaft
      • Klimakrise
        • Energie
        • Abfälle
        • bedrohte Lebensräume
      • Deutungshoheit
        • Haustiere
        • Nutztiere
        • Ungeziefer / Plagen
      • kritische Sportarten
        • gleichgültige Sportarten
        • besitzeinnehmende Sportarten
        • gewalttätige Sportarten
    • Überblick
      • Weltall
      • Leben
      • Ökosystem Erde
      • Fortschritt
        • Innovation
        • intelligente Ernährung
      • Tiere
        • Menschen
      • Pflanzen
    • Politik
      • Wie entscheiden Politiker?
      • Kopf- oder Bauchentscheidung?
      • Faktoren der Risikowahrnehmung
      • Denk- und Verhaltensweisen Anderer
      • Selbstüberschätzung vs. Größenwahn
      • emotionale Intelligenz beim Menschen
      • Was macht Menschen zu Psychopathen?

    Innovation

    Wer oder was hat das Universum erschaffen?
    menschliche Ernährung in der Zukunft
    die Gentechnik
    erneuerbare Energie
    cradle to cradle
    flüssiges Holz – Plastik der Zukunft
    DNA konservieren?
    Evolution – Darwin
    Schmetterling auf der Wiese

    Landwirtschaft im Agrarzeitalter

    Grünland durch landwirtschaftliche Nutzung

    Boden, Fragmentierung, Ökosystem, Plage, Wiese 13. Dezember 2022

    natürliche Graslandschaften

    Spärlicher Niederschlag ist der entscheidende Faktor für natürliche Graslandschaften. Die Herden großer Pflanzenfresser ernähren sich von diesen Gräsern, fressen aber auch junge Baumtriebe. Es gibt sie in:

    Bäume benötigen viel Wasser, ist dies nicht vorhanden nehmen Gräser ihren Platz ein.
    • Prärie in Nordamerika
    • Pampas in Südamerika
    • Savannen in Afrika
    • Steppen in Zentralasien
    • Salzwiesen in Europa
    • alpine Regionen

    Grünland durch landwirtschaftliche Nutzung

    Vor 8.000 Jahren wurden vermutlich zum ersten Mal Bäume von Menschen entfernt, um Kulturland zu schaffen. Dafür entstanden große Lichtungen für die Siedlungen, zusätzlich sorgten auch Brandrodungen für die nötige Fläche für den Anbau von Nutzpflanzen.

    • Einkorn, Emmer, Gerste und
    • Erbse, Linse, Lein und Ölmohn
    Biene
    Bildquelle: Biene © Michael Lorenzet / pixelio.de

    Der Wald lichtete sich immer mehr, wobei sein natürliches Regenerationspotential schon zu dieser Zeit überansprucht wurde. Der Mensch schuf aus Naturlandschaft erstmalig Kulturlandschaft.

    Diese Kulturlandschaft, aus mehr oder weniger zusammenhängenden Flurstücken von Ackerflächen und Grünland, bot aber noch ausreichend Raum für Inselbiotope, denen es möglich war sich untereinander auszutauschen.

    Wiesen haben sich aus ehemaligen Weideland entwickelt, weil die Bauern dazu übergingen, die Flächen zu mähen, die als Nahrungsmittel für ihre Beutetiere dienen sollten.

    Das erste Grünland entstand vor weniger als 1.000 Jahren!

    Vor der industriellen Revolution gab es allerdings nur eine extreme Betriebsform, die Hutungen oder Allmenden genannte wurde.

    Das waren größere gemeinsam genutzte Flächen, die so groß bemessen waren, dass weder Mensch noch andere Tierarten (FAQ) alle Ressourcen aufbrauchen konnten. Es wuchsen vorallem:

    • Wacholder, Schlehdorn, Disteln
    • Hahnenfuß- und Wolfsmilcharten
    • Binsen, Seggen

    Sie haben alle eines gemeinsam, sie sind für Pflanzenfresser ungenießbar. Da sie entweder bitter oder hartlaubig sind, konnten sie sich ungehindert ausbreiten. Die Ausscheidungen der darauf lebenden Tiere sorgte stets für einen reichen Nährstoffausgleich.

    Um der unerwünschten Ausbreitung vorzubeugen, begann der Mensch irgendwann diese Grünflächen selbstständig zu mähen.

    Eine blühende Wiese entwickelt sich erst, wenn höchstens 1 bis 2 Mal im Jahr gemäht wird.

    Nun entstanden:

    • Streuwiesen – alle Pflanzenarten haben Gelegenheit auszureifen, deswegen sehr artenreich
    • Sumpfdotterblumen-Nasswiese: nährstoffreiche Wirtschaftswiese auf nassen Untergrund mit Sumpf-Hornklee, Sumpfdotterblume, Schlangen-Knöterich, Wald-Simse, Wasser-Kreizkraut, Kohl-Kratzdistel, Sumpf-Pippau
    • Mädesüß-Pestwurz-Staudenflur: nährstoffreiche Auenböden entlang von Bächen und Flüssen mit zottigen Weidenröschen, Sumpf-Storchschnabel, Sumpf-Ziest, Echter Baldrian, Blut-Weiderich, Mädesüß, gemeine Pestwurz, Flügel-Johaniskraut
    • Pfeifengraswiesen: wechselfeuchte Böden und Auenlandschaften mit Teufelsabbiss, Färberscharte, Sibirische Schwertlilie, Pracht-Nelke, Weidenblättriger Alant, knollige Kratzdistel, gelbes Wiesenkraut
    • Futterwiesen – werden beim Beginn der Blüte gemäht, dienen sogenannten Nutztieren (Unwort) als Nahrung, werden wegen ständigen Nährstoffentzugs gedüngt, deswegen werden sie auch als Fettwiesenbezeichnet
      • Fettweiden: Weidegrasland mit Kammgras, englisches Raygras, Wiesen-Lieschgras. Faden-Ehrenpreis
      • Glatthaferwiese: stark gedüngte Wiese mit Glatthafer, Wiesen-Glockenblume, Wiesen-Labkraut, Wiesen-Storchschnabel, Acker-Witwenblume und anderen
      • Goldhaferwiese: im Bergland mit weißen Krokus, Stern-Narzisse, gemeiner Frauenmantel, weichen Pippau, großer Bibernelle und anderen
    • Trocken- und Halbtrockenrasen
    • Steppenrasen
    • Sandflure
    • Watt- und Saltzwiesen
    • Borstgrasrasen

    Bildquelle: Titelbild: Vorgeschmack auf den Sommer © Rosel Eckstein / pixelio.de

    Ähnliche Artikel

    vergammeltes Gemuese

    Landwirtschaft im Agrarzeitalter /

    die Folgen der Landwirtschaft – Agrarzeitalter

    erntereifes Weizenfeld

    Landwirtschaft im Agrarzeitalter /

    die Ausbreitung und Entwicklung der Landwirtschaft

    Ackerflaeche

    Landwirtschaft im Agrarzeitalter /

    der Beginn der Landwirtschaft

    ‹ Beginn der Industrialisierung› Naturlandschaft vs. Kulturlandschaft ab Industriezeitalter

    neuste Artikel

    • Folgen der Landwirtschaft – Industriezeitalter
    • Naturlandschaft vs. Kulturlandschaft ab Industriezeitalter
    • Grünland durch landwirtschaftliche Nutzung
    • Beginn der Industrialisierung
    • die Folgen der Landwirtschaft – Agrarzeitalter

    empfehlenswert

    • Kuh schaut in die KameraKuhmilch
      Kuhmilch wird täglich von vielen Menschen getrunken, auch Vegetarier schließen
    • Katze mit gruenen AugenKlimasünder Tier?
      Der ökologische Fußabdruck des Menschen ist beachtlich. Da liegt es nahe, sich
    • Mastschwein schaut in Kameradas Tier richtig definieren
      Nach heutigen Wissensstand ordnen sich Menschen als Trockennasenaffen den
    • Gefahr durch AKWder Einfluss auf die Umwelt
      Um 1800 gelang es der Menschheit erstmals die 1 Milliarde Grenze zu erreichen. 1927

    zum Projekt

    1. Missverständnisse: Menschen sind keine Monster, aber sie haben die Intelligenz dazu.
    2. Evolution: Der Mensch ist auch "nur" ein Affe.
    3. ein Ursprung der Probleme: Die Zucht anderer Tiere (FAQ) und der daraus resultiernde Besitz
    4. ein Lösungsweg: das Tier richtig definieren!
    5. ständig unterschätzt: die Umgangssprache

    schon gewusst

    ... dass in Europa der Grauwolf heimisch ist?

    In Nordamerika, Nordafrika und Asien gibt es Arten mit weißem oder schwarzem Fell.

    kurz informiert

    • bunter Regenschirmdie Homosexualität
    • vertrocknete Savanneder Klimawandel | Klimakrise
    • GroßstadtWarum entwickelte sich Intelligenz?
    • weiße Buchstabendie Sprache

    Organisieren statt Tyrannisieren

    Pro Natur

    Stichpunkte

    Geld - Handel - Tierbesitzer - Hunde - Plage - Kultur - Landgüter - Fleischmasse und Nebenerzeugnisse - Versachlichung - Genetik - Ernährung - Überbevölkerung - Wildtiere - lebendiges Spielzeug - Intelligenz - Nahrungskette - quälen - Säugetiere - Moral - Evolution - Ökosystem - Wasser - Warenverbrauch - Spezialisierung - Tierzucht - Population - Umgangssprache - Biodiversität - Gift - Fleischfresser - Tierproduktion - Vögel - Verschwörung - Klimakrise - bedrohte Arten - Fragmentierung - gefährlich - Technologie - Müll - Boden - Gesellschaft - Pflanzenfresser - Religionen - Industrie - ökologischer Fußabdruck

    pro Natur

    Veganogramm Logo
    Für eine natürliche Welt!

    Kategorien

    Archiv

    Seobility Score für only-one-world.de

    Zurück nach Oben

    Suchmaschinen

    • Ecosia
    • Gexsi
    • Qwant
    • Lilo

    Umweltorganisationen

    • der Deutsche Tierschutzbund
    • Vier Pfoten
    • WWF
    • Greenpeace

    Wissen

    • Tier im Fokus
    • Giftköder Radar
    • Heimtiervermittlung
    • Tierrechte
    • Impressum
    • sitemap
    • FAQ
    • Kontakt
    © Organisieren statt Tyrannisieren 2023
    Webwiki Button | Bloggerei.de | Blogverzeichnis
    Beiträge: 247, Kategorien: 65, Kommentare: 253
    Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.    Ja Nein    mehr
    ?

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
    Non-necessary
    Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN