
ökologischer Fußabdruck


der menschliche Wachstumszwang
Eine in ihrer Logik unschlagbare Erkenntnis meinen die Einen – eine nicht richtig zuende gedachte These belächeln die Anderen. Doch sollte erst einmal geklärt werden, was Fortschritt und Wachstum in ihrer Kombination zu bedeuten haben. Ist ein stetiges Wachstum notwendig? Bedürfnisse befriedigen Grundlegend geht es um eine positive Änderung eines Zustandes, der durch Wachstum erreicht […]

der intelligente Fortschritt
Die Ereignisse des Jahres 2011 waren sehr schwer vorherzusehen. Wer konnte auch erahnen, dass sich die Menschen plötzlich in und um Arabien entschlossen gegen ihre autoritären Regime vorzugehen und sich in Fukushima eine Nuklearkatastrophe abspielt? Wer wollte schon gern das Ausmaß der Staatsschulden-, Banken– und Währungskrise vorhersagen? Und als es dann 2015 100.000te Flüchtlinge nach […]

der jährliche Klimagipfel
Der (Welt)Klimagipfel der auch UN-Klimakonferenz genannt wird ist eine jährlich stattfindende Vertragsstaatenkonferenz (Conference of the Parties, COP), in der u.a. über die Verpflichtungen der Industrieländer verhandelt werden, um ihren CO2-Ausstoß zu reduzieren. Immer wieder wird ein Voranschreiten der Klimaschutzziele von Industrie und Politik mit allen Mitteln bekämpft. Da ist mal die Rede davon, dass CO2 […]


Fett- oder Fleischsteuer sinnvoll?
Fettsteuer in Dänemark Zwischen dem 1. Oktober 2011 und 31. Dezember 2012 wurde im Nachbarland Dänemark eine Fettsteuer eingeführt. Menschen sollten durch die Fettsteuer dazu bewegt werden gesündere und damit weniger fetthaltige Nahrungsmittel zu konsumieren. Obwohl dies der eigenen Gesundheit zugute kommt, sprechen sich viele Menschen grundsätzlich dagegen aus, weil sie sich damit bevormundet fühlen. […]


der Welttierschutztag
Zu Ehren des Heiligen Franziskus von Assisi, der den Franziskaner Orden gründete, feiert man seit 1931 den Welttierschutztag (engl. World Animal Day). In der heutigen Zeit wird dieser Tag meist dazu genutzt Informationsveranstaltungen durchzuführen, mit dem Sinn andere Tiere (FAQ) konsequenter zu respektieren und damit auch zu schützen. Franziskus gilt als Schutzpatron der nichtmenschlichen Tiere, […]

das Welternährungsproblem
Hunger vs. Fresswahn! Es ist eines der größten Widersprüche überhaupt! Einerseits leiden immer mehr Menschen an Unterernährung, andererseits an Fettsucht /Übergewicht! Angesichts der rasant wachsenden Bevölkerungszahl merkt die Menschheit langsam, dass sie dagegen etwas unternehmen sollte. Festzuhalten bleibt, dass diese Einsicht um Jahrzente zu spät kommt (Vermüllung, Lebensraumvernichtung, Umweltverschmutzung, Ausrottung / Bedrohung anderer Tiere (FAQ)). […]

verbaler Angriff auf den WWF
Ökologismus im Fall des WWF Statt Umweltgruppen öffentlich anzugehen oder zu verklagen geht man heutzutage zu bewussten Falschmeldungen und der Verzerrung von Tatsachen über. Noch immer unterschätzen viele Umweltgruppen die Wirkung von modernen industriegesteuerten Scheinbürgerinitiativen, einer verharmlosenden Neusprache (Brückentechnologie, etc.), Rufschädigung und Alibibiotopen. Strategie der Wirtschaftslobby Im Jahr 2011 stand der WWF stark in der […]