die Zucht von Haustieren
Ob Haus– oder Nutztiere 1)Haustiere, Nutztiere = Unwort wegen Versachlichung und Quälerei, der homo sapiens ist stehts bemüht andere Tiere (FAQ) seinen Wünschen anzupassen. Dass er beim Spielzeug Haustier 2)Haustiere = Unwort wegen Versachlichung oft einem regelrechten Rassenwahn verfällt, ist den meisten Menschen gar nicht bewusst.
Denn er produziert 3)Tierproduktion = Unwort wegen Verharmlosung nicht nur keuchende Möpse oder schwanzlose Manx-Katzen – immer mehr Erbanomalien werden zum sogenannten Rassestandard erklärt. In Deutschland ist das eigentlich verboten, was viele Züchter 4)Tierzucht = Unwort wegen Übertreibung deswegen ins Ausland zieht.
Außerdem ist das schwache Deutsche nichtmenschliche Tierschutzgesetz (FAQ) auch zu diesem Thema unglaublich schwammig formuliert, sodass es selbst in Deutschland schwierig ist, Derartiges zu bestrafen bzw. zu unterbinden.
Zusätzlich finden sich auch heute noch unbelehrbare Menschen, die einerseits bedenkenlos Qualzuchten unterstützen, indem sie die lebendige Ware (billig aus dem Internet) kaufen und die andererseits das Unrecht nicht begreifen. So liest man beispielsweise als Kommentar unter dem Artikel der Zeit-Weibseite „Verbotene Qualzucht“:
Wir brauchen keinen Tierschutz Immer das Theater dieser Tierschutzfanatiker. […] Die Ausweitung des Tierschutzes ist überflüssig. Ein Tier ist aus gutem Grund juristisch nur eine Sache.
reinrassige schöne Krüppel
Jeder erfolgreiche Züchter 5)Tierzucht = Unwort wegen Übertreibung muss sich an Vorgaben halten, weicht sein lebendes Produkt in irgendeiner Form vom Standard ab, sinkt der Marktwert der Ware. Gerade dort ist erkennbar wie sehr nichtmenschliche Tiere (FAQ) zu Gegenständen degradiert werden.
Hunde, Katzen, Kaninchen und Co. müssen meist bei Ausstellungen in unnatürlichen Posen stillstehen und werden vorher dafür stundenlang gebürstet und geföhnt.
Dabei gilt, je kleiner das andere Tier (FAQ), umso unwürdiger ist auch die Behandlung. Hasen oder Katzen werden zum Beispiel bei der Vorführung an den Vorder- und Hinterbeinen festgehalten und dann wie ein Schal auseinandergezogen. Dies ist glücklicherweise bei großen Hunden kaum möglich, dennoch haben gerade sie mit züchtungsbedingten Krankheiten zu kämpfen.
Andere Tiere (FAQ) werden nicht nur umgangssprachlich mit Gegenständen gleichgesetzt – weder Kauf noch Produktion 6)Tierkauf, Tierproduktion = Unwort wegen Versachlichung und Verharmlosung und erst recht keine Manipulation wäre ohne die Versachlichung möglich. Da ist es „verständlich“ jedes „Theater“ darum abzuwürgen – verboten wären nämlich sonst z.B.:
- der kleinste Hund der Welt ist nur 10,1 cm groß und wiegt erschreckende 900 Gramm -> Resultat: verkümmerte bzw. fehlgebildete Organe oder Gliedmaßen
- die längsten Hundeohren der Welt sind 31 cm (rechts) + 34 cm (links) -> Resultat: verminderte Gehörfähigkeit, Ohren schleifen auf Boden, Gefahr des Drauftretens gerade im Welpenalter
- der hässlichste Hund der Welt -> Resultat: verbogene Wirbelsäule, fehlende Zähne, fehlendes bzw. spärliches Fell, Sonnenbrandgefahr
- die längste Hundezunge der Welt ist 11,4 cm lang-> Resultat: Mund kann nicht geschlossen werden, Zunge droht ständig auszutrocknen, kaum Kontrolle über die Zunge, Nahrungsaufnahme schwierig, Lecken nicht richtig möglich
- Gibber Italicus (gebogener Positurkanarienvogel): ein Kanarienvogel mit überschüssigen Halswirbeln -> Effekt: Hals knickt im Winkel von 90 ° weg, Zusatz: fast federlos an Brust und Beinen
- Zahnkarpfen (Ballonmolly): Karpfen mit verkürzter und stark verkrümter Wirbelsäule -> Effekt: schwimmen nur torkelnd möglich
- Bulldoggen: Hunde mit chronischer Atemnot -> Effekt: Geburt nur mit menschlicher „Hilfe“ möglich [Welpenköpfe zu dick], erhöhte Hitzschlaggefahr
- hochgezüchtete Dackel: Rücken zu lang, Beine zu kurz -> Laufen kaum möglich
- Schäferhunde: steil abfallender Rücken führt häufig zu Lähmungen
- englische Widder: Kaninchen, derren Ohren, von einer Spitze über den Kopf zur anderen gemessen 65 Zentimeter lang sind -> Effekt: erhöhte Verletzungsgefahr durch eigene Krallen, Bewegungseinschränkung, viel zu hohe Wärmeabfuhr durch Ohren
- hochgezüchtete Kropftauben leiden vermehrt an Kropfwandentzündungen infolge Fehlgärung, Säuerung und Fäulnisbildung vom Kropfinhalt
- Rollertauben können nicht richtig fliegen und schlagen unfreiwillig Saltos in der Luft, oft sterben sie bei dem Versuch zu landen
- Bodenpurzler können nicht fliegen und nicht richtig laufen
- Katzen werden gern blind gezüchtet 7)Tierzucht = Unwort wegen Übertreibung, bzw ohne Schwanz oder Fell, manche müssen auch mit überschüssigen Zehen auskommen und können deswegen nur hoppeln
- der chinesische Extremfaltenhund (Shar Pei) hat eine übergroße Haut
- usw.
Jede vom Menschen zurechtgezüchtete 8)Tierzucht = Unwort wegen Übertreibung Rasse müsste ehrlicherweise die Vorsilbe TOY (Spielzeug) tragen. Toy[Hunderasse], Toy[Pferderasse], Toy[Katzenrasse] usw. Weil nunmal Mops, blauer Wellensittich oder Sphynx (Nacktkatze) nur einen Sinn haben – sie sollen Menschen gefallen, sie unterhalten oder Arbeiten abnehmen und sie zum kaufen animieren (im Nahrungsmittelsektor sogar mehr Fleisch, Eier, Milch,… produzieren).
Das Spiel mit den Genen
Genaugenommen kann der Mensch Krankheiten nie ganz ausschließen, da es selbst bei gesunden Elternpaaren zu Missbildungen kommen kann, egal ob es sich dabei um Hunde, Katzen, Pferde und Co. handelt. Dennoch liebt der Mensch seine Manipulationen, ganz einfach weil ers kann und kein anderes Tier (FAQ) in der Lage ist, ihn für seine Zwecke zurechtzuzüchten 9)Tierzucht = Unwort wegen Übertreibung.
Menschen wären sicher nicht begeistert, wenn man den weiblichen Individuen extra dünne Taillen anzüchten würde oder den männlichen extra große Oberarme. Selbiges gilt definitiv auch für andere Tierarten (FAQ), gerade weil Menschen von ihnen Eigenschaften fordern, die in der Wildnis minimale Überlebenschancen bieten würden. Dazu zählt beispielsweise eine komplett nackte Katze oder der Mops!
Wirkungsvoller Schritt: Solange nichtmenschliche Tierheime (FAQ) existieren müssen, Katzen und andere nichtmenschliche Tiere (FAQ) auf der Straße vor Hunger sterben oder sich durch Menschenmüll zu stark vermehren, soll und muss es endlich ein Zucht- und Verkaufsstopp 10)Tierzucht, Tierkauf = Unwort wegen Übertreibung und Versachlichung genau dieser Arten geben.
Noch besser wäre es, wenn aus dem Kaufperfekte Rasse meist Inzucht
Zitat www.zeit.de: Je besser das Zuchtergebnis, je einheitlicher die Rasseeigenschaften sind, desto stärker verarmt der Genpool einer Rasse. Denn eine perfekte Rasse erzielt man durch Rückgriff auf wenige hervorragende, womöglich prämierte Zuchttiere. Spätfolgen sind Inzuchtprobleme und Gendefekte, die oft zu erblichen Krankheiten führen.
Die Kundschaft der sogenannten Rassezucht 12)Tierzucht = Unwort wegen Übertreibung macht sich auch noch wegen eines weiteren Punktes schuldig. Denn der Rassenwahn schwankt in gleichem Maße, wie die Mode ansich. Einmal sind Möpse völlig angesagt, dann müssen es wieder besonders kleine Hunde, die Handtaschenhunde sein usw.
Prof. Wilhelm Wegner, Tiergenetiker: “ Es ist schlicht die Vergewaltigung des Tieres nach irgendwelchen spinnerten Wünschen des Menschen, der sich irgendwelche abartigen Rasse-Standards setzt, zum Beispiel, Hunde ohne Fell zu züchten, Katzen ohne Fell, das ist nun das krasseste Beispiel, weil hier fehlt ja ein Organ, das steht im Paragraphen, das ist verboten.“
Die Hauptschuld liegt zu gleichen Teilen beim Züchter 13)Tierzucht = Unwort wegen Übertreibung und beim Käufer 14)Tierkauf = Unwort wegen Versachlichung. Züchter 15)Tierzucht = Unwort wegen Übertreibung leiden häufig sogar an einem verzerrten Realitätzsbild. Denn auf die natürlichen Bedürfnisse anderer Tiere (FAQ) wird keine Rücksicht genommen – Warnzeichen werden ignoriert.
Reporterfrage: “Warum zittert der so?“
Züchter: „Der wird jetzt ein bisschen nervös sein, weil er will ja gewinnen.“
Prof. Wilhelm Wegner: „Nackthunde und Nacktkatzen sind benachteiligt, weil durch das Fehlen des Felles sie, in unseren Breitengraden zumindest, der Kälte ungeschützt ausgesetzt sind und ihre Körpertemperatur oft nur durch Dauerzittern aufrechterhalten können oder durch selbstgestickte Mäntelchen. Und im Sommer ist die Haut ungeschützt der Sonne ausgesetzt, also sind sie sonnenbrand-disponiert. ”
***
Züchter: “Wir sagen immer, die Sphynx, das ist ein Viertel eine Katze, ein Viertel ein Hund, ein Viertel ein Affe und ein Kind, und das stimmt, man findet all diese Aspekte, wenn man hier die Füße anschaut, dann denkt man, ja das sind richtig, wie die Händchen von kleinen Affen oder so etwas.“
Anmerkungen
⇡1 | Haustiere, Nutztiere = Unwort wegen Versachlichung und Quälerei |
⇡2 | Haustiere = Unwort wegen Versachlichung |
⇡3 | Tierproduktion = Unwort wegen Verharmlosung |
⇡4, ⇡5, ⇡7, ⇡8, ⇡9, ⇡12, ⇡13, ⇡15 | Tierzucht = Unwort wegen Übertreibung |
⇡6 | Tierkauf, Tierproduktion = Unwort wegen Versachlichung und Verharmlosung |
⇡10 | Tierzucht, Tierkauf = Unwort wegen Übertreibung und Versachlichung |
⇡11, ⇡14 | Tierkauf = Unwort wegen Versachlichung |