Giftanschläge auf Greifvögel
Immer wieder fallen Greifvögel Giftanschlägen zum Opfer. In Baden-Württemberg wurden z.B (Ende Januar 2011) 30 tote Mäusebussarde gefunden, die eindeutig mit einem Pestizid vergiftet worden sind.
Täter scheinen immer öfter auf Jagd 1)Jäger = Unwort wegen Mord nach den seit 40 Jahren streng geschützten Vögeln zu gehen, urteilt der Naturschutzbund Deutschland (Nabu).
Zum Einsatz kommen entweder vergiftete Fleischstücke oder vergiftete nichtmenschliche Tiere (FAQ), aber auch Vogelfallen. Nur selten werden Greifvögel erschossen. Wieviele Vögel tatsächlich jedes Jahr vergiftet werden, ist nicht genau feststellbar – doch die Dunkelziffer, der nicht erfassten Morde ist hoch.
Auf einer internationalen Konferenz von Naturschutz- und Jagdverbänden 2)Jäger = Unwort wegen Mord auf Zypern wurde die illegale Verfolgung von Vögeln in vielen Teilen Europas zwar scharf verurteilt, aber die Verbrechen nicht hart genug verfolgt. Deswegen fordert der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) empfindliche Strafen, wenn ein Greifvogel gefangen, vergiftet oder erschossen wird.
kein Kavaliersdelikt
Jeder Bürger ist gefragt, bei einem Verstoß gegen das Bundesnaturschutzgesetz Beobachtungen und Erkenntnisse weiterzugeben. Man darf nicht vergessen, dass die Giftköder auch für alle anderen Tiere (FAQ) eine enorme Gefahr bedeuten können. Je mehr Anzeigen aufgenommen werden, um so besser wird die Einschätzung der Straftaten sein. (Gesetzesauszüge rechts als PDF)
Umweltbehörden und Naturschutzverbände müssen mit einer aufmerksamen und sensibilisierten Bevölkerung noch besser zusammenarbeiten. In Düsseldorf gibt es seit 2005 eine extra dafür eingerichtete Stabstelle für Umweltkriminalität, die sich mit allen Straftaten in Nordrhein-Westfalen befasst. Dieses Modell muss in ganz Europa etabliert werden.
Was ist genau bei dem Verdacht einer Straftat zu tun? (PDF)
Straftaten in Zahlen!
- 550.000 ermordete Greifvögel und Eulen zwischen 1935 und 1939
- ca 1 Million ermordete Vögel zwischen 1950 und 1970 in der alten Bundesrepublik
- jährlich ca. 1,4 ermordete Vögel aus illegaler Jagd 3)Jäger = Unwort wegen Mord in Zypern
- von 2005 bis 2009 mehr als 360 Greifvögel und Eulen gefangen oder vergifetet in Nordrhein-Westfalen
- 249 Mäusebussarde
- 33 Habichte
- 23 Rotmilane
- 7 Sperber
- 6 Wanderfalken
- 1 Baumfalke
- 16 Turmfalken
- 1 Rohrweihe
- 3 Wiesenweihen
- 1 Kornweihe
- 9 Uhus
- 2 Waldohreulen
- und 20 nicht näher bestimmte Greifvögel
- Januar und Februar 2011: 120 ermordete Vögel allein in Nordrhein-Westfalen
- Ende Janur 2011: 30 ermordete Mäusebussarde in Baden-Württemberg
- und viele mehr
Gefahr durch Menschen!
Mitte der 1950er Jahre gab es in vielen Ländern Europas weder Wanderfalken noch Uhus. Habicht und Mäusebussard stand das gleiche Schicksal schon bevor, der durch den Druck der Vogelschutzverbände dann doch verhindert werden konnte.
Seit 1977 ist es streng verboten Jagd 4)Jäger = Unwort wegen Mord auf Greifvögel zu machen! Trotzdem sind Schreiadler, Wespenbussard und Rotmilan auch weiterhin durch den Menschen stark gefährdet, obwohl sie laut Jagdrecht 5)Jäger = Unwort wegen Mord nicht zur Freizeitunterhaltung genutzt werden dürfen.
Wer erwischt wird, muss mit bis zu 5 Jahren Freiheitsstrafe rechnen, wenn:
- Greifvögel und Uhus verletzt oder getötet werden
- Greifvögel und Uhus lebend oder als Präparat / Federschmuck verkauft werden
- Greifvögel und Uhus in ihren Ruhe- und Brutstätten gestört bzw. diese zerstört werden
Mordgründe!
Im Süden Europas landen auch geschützte Vögel immer wieder im Kochtopf, in Deutschland werden Greifvögel vorallem deswegen getötet, weil man glaubt, dass die mühsam wieder eingebürgerten Vögel überhand nähmen und so andere nichtmenschlichen Tiere (FAQ) verdrängen würden.
Oft werden Greifvögel fälschlicherweise als „böse Raubvögel“ und unliebsame Nahrungs-Konkurrenten bezeichnet, die eine Bedrohung der menschlichen Nahrungsmittel (Nutztiere 6)Nutztiere = Unwort wegen Versachlichung und Quälerei und Wildtiere) darstellen.
Wie so oft wird ignoriert oder vergessen, dass sich auch Greifvögel als wichtiges Glied in einer bzw. mehreren Nahrungsketten befinden, die ohne Störung durch den Menschen ein Gleichgewicht zwischen Jägern 7)Jäger hier kein Unwort da keine Übertreibung und Beutetieren bildet.
Es gab sogar Zeiten, da wurden selbst Greifvögel als Schädlinge 8)Schädlinge = Unwort wegen Abwertung degradiert und ganz bewusst zu 100.000ten verfolgt, um sie auszurotten.
Lesen Sie weiter:
auf Seite 2: Praktiken im Detail
Bis in die 1960iger Jahre hinein galt der Vogelmord von Bussarden, Habichten, Weihen und Eulen als ehrbarer Dienst.