DNA konservieren?
Ist es möglich die tierische Vielfalt der Erde zu konservieren?!
In München versucht man die DNA sovieler Tierarten wie möglich zu archivieren und damit möglichweise zu retten. Man kann dies mit einer Hightec Arche Noah vergleichen, die rein aus Erbinformationen besteht.
Der gesamte Bauplan eines jeden Lebewesen ist in jedem Zellkern enthalten – die sogenannte DNA. Drei Spezialkühlschränke mit einer Temperatur unter -80 Grad im Keller des Münchner Institutes speichern die DNA Informationen. Man nimmt an, das diese Proben ein paar Jahrtausende überstehen können.
Thomas Knebelsberkger, Biologe:
Die Artenzusammensetzung wird sich natürlich laufend verändern. Es werden immer neue Arten entstehen und auch Arten aussterben, egal ob der Mensch darauf einwirkt oder nicht. Wir versuchen hier eine Momentaufnahme der DNA für zukünftige Forschergenerationen zu konservieren.
Jurassic Park bald doch real? – Das Mammut
Das Mammut gehört zu den prominenten Vertretern der ausgestorbenen nichtmenschlichen Tierarten (FAQ) bevor der Mensch das Machtmonopol beanspruchen konnte. Vor ca. 10.000 Jahren starb das riesige Tier aus. Heutzutage wäre es theoretisch möglich mit dem zur Verfügung stehenden Erbmaterial das Mammut in naher Zukunft wieder auferstehen zu lassen. Bislang ist es aber nur gelungen die DNA-Abschnitte zu lesen, nicht aber sie nachzubauen.
Vor 15 Jahren machte Hollywood mit seinem Dinosaurier Klassiker auf diese Möglichkeit aufmerksam. In der Fiktion wurde das Bernstein zu einem wichtigen DNA Lieferanten. Real gesehen könnte man aus fossiler DNA ein Mammut erzeugen, ob dies ein intelligenter Zug wäre ist wahrlich eine andere Sache.
Außerdem kann man allein aus einer gewonnenen DNA-Sequenz aus einem Mammutknochen noch lange kein Lebewesen erzeugen. Dazu benötigt man noch ein Muttertier, was die Jungtiere gebären kann. Ein Elefant wäre dafür sicherlich sehr gut geeignet, zum Glück scheiterte dieses Projekt an dem enorm hohen Kostenaufwand.
Dennoch sollte in diesem Fall nicht nur das Geld sondern auch der Verstand dafür sorgen Derartiges in der Theorie zu belassen. Denn weder weiß der Mensch, was dies für Auswirkungen auf andere nichtmenschliche Tiere (FAQ) haben könnte noch hat der Mensch das Recht dazu Gott zu spielen.
Dass er dafür mehr als ungeeignet ist zeigen die Züchtung 1) anderer Tiere und die damit verbundene Herabwürdigung als Sachgegenstände, was viele andere Tiere sogar mit ihrer Gesundheit und Anpassungsfähigkeit bezahlen müssen.
Bildquelle: norbert weiß / pixelio.de
Anmerkungen
1. | ↩ | Unwort |